Selbstversorgergarten: Obst und Gemüse selbst anbauen (2023)

Obst und Gemüse können Sie zwar bequem im Supermarkt kaufen, eine wesentlich nachhaltigere und günstigere Alternative ist es jedoch, die Lebensmittel in Ihrem eigenen Garten oder auf Ihrem Balkon selbst anzubauen. Mit unseren Tipps und Tricks gelingt Ihnen Anbau und Ernte auch ohne grünen Daumen.

Inhaltsübersicht

Was ist ein Selbstversorgergarten?

Die richtigen Bedingungen für Ihren Selbstversorgergarten

So gehen Sie vor: Selbstversorger in wenigen Schritten

Welches Obst und Gemüse lässt sich anbauen?

Einkochen oder Fermentieren: Diese Möglichkeiten gibt es

(Video) Eigenen Gemüsegarten anlegen und im selben Jahr ernten - Gartenplanung für Selbstversorgung.

Diese Tiere dürfen in Ihren Selbstversorgergarten

Was ist einSelbstversorgergarten?

Ein Selbstversorgergarten ist ein kleines Paradies in Ihremeigenen Hinterhof, in welchem Sie Obst und Gemüse selbst anbauen können. Hierhaben Sie die Möglichkeit, frische und gesunde Lebensmittel frisch zu ernten.Egal ob Sie einen großen Garten, einen kleinen Balkon oder nur ein Fensterbretthaben, ein Selbstversorgergarten ist fast überall möglich.

In einem Selbstversorgergarten geht es darum, möglichstunabhängig von Supermärkten zu werden und die Ernährung mit selbst angebautenNahrungsmitteln zu bereichern. Stellen Sie sich vor, wie aufregend es ist,morgens frische Kräuter für Ihr Frühstück zu pflücken oder knackiges Gemüse fürIhren Salat zu ernten. Sie haben die volle Kontrolle über den Anbauprozess undkönnen sicher sein, dass Ihre Lebensmittel ohne Pestizide oder andereschädliche Chemikalien angebaut wurden.

Ein Selbstversorgergarten erfordert ein wenig Planung undEngagement, aber die Resultate lohnen sich. Sie können – je nach Platz – Ihreeigenen Obstbäume, Beerensträucher, Gemüsebeete und einen Kräutergartenanlegen. Von der Aussaat der Samen über das Beobachten des Wachstums bis hinzur Ernte haben Sie die Möglichkeit, den gesamten Prozess derNahrungsmittelproduktion zu erleben. Ein weiterer Vorteil: Auch Ihr Geldbeutelwird geschont!

Dierichtigen Bedingungen für Ihren Selbstversorgergarten

Damit Ihr Selbstversorgergarten gedeihen kann, sind dierichtigen Bedingungen von großer Bedeutung. Obwohl es Unterschiede gibt, zumBeispiel wenn Sie einen Garten, einen Balkon oder ein Fensterbrett für IhrenSelbstversorgergarten nutzen, gibt es einige allgemeine Faktoren, die Siebeachten sollten.

Licht: EinSonnenbad für Ihre Pflanzen

Licht ist entscheidend für den Wachstum Ihrer Pflanzen. Diemeisten Gemüsesorten und Obstbäume benötigen mindestens sechs Stunden direkteSonneneinstrahlung pro Tag, um gesund zu wachsen. Beobachten Sie Ihren Gartenoder Balkon, um zu sehen, wie viel Sonne er bekommt. Wenn Sie ein Fensterbrettverwenden, wählen Sie Fenster mit Südausrichtung, um das meiste Sonnenlicht zuerhalten. Denken Sie daran, dass einige Pflanzen mehr Schatten vertragen alsandere. Informieren Sie sich über die Lichtbedürfnisse Ihrer ausgewähltenPflanzen und passen Sie Ihre Auswahl entsprechend an.

Boden: DieGrundlage für erfolgreiches Wachstum

Der Boden ist das Herzstück Ihres Selbstversorgergartens. Ersollte fruchtbar, weder zu sandig, noch zu lehmig und reich an Nährstoffensein. Testen Sie den pH-Wert des Bodens, um sicherzustellen, dass er für IhrePflanzen geeignet ist. Die meisten Pflanzen kommen mit einem pH-Wert zwischen 5und 6,4 gut zurecht. Bei Bedarf können Sie den Boden mit Kompost oderorganischen Düngemitteln verbessern. Im Garten können Sie Beete anlegen und denBoden vorbereiten. Auf dem Balkon oder Fensterbrett sollten Sie Töpfe oderBehälter verwenden und hochwertige Blumenerde kaufen, die speziell für denAnbau von Gemüse und Obst geeignet ist.

Wasser: Dielebenswichtige Quelle

Regelmäßige Bewässerung ist unerlässlich, um das Wachstumund die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu fördern. Stellen Sie sicher, dass IhrePflanzen ausreichend Wasser erhalten, aber vermeiden Sie Staunässe, da dies zuWurzelfäule führen kann. Im Garten können Sie Bewässerungssysteme wieTropfbewässerung oder Schlauchleitungen verwenden, um den Wasserverbrauch zuoptimieren. Für eine optimale Bewässerung auf dem Balkon oder Fensterbrett sollten Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen achtenund sie regelmäßig gießen, insbesondere an heißen Tagen.

Lesetipp:

Wasser sparen im Garten

(Video) Gemüse anbauen für Dummies: Schritt für Schritt zum eigenen Gemüsegarten!

Temperatur:Die klimatischen Bedingungen berücksichtigen

Pflanzen haben unterschiedliche Temperaturanforderungen.Informieren Sie sich über die optimalen Temperaturen für die von Ihnengewählten Obst- und Gemüsesorten. Einige Pflanzen wachsen besser in kühlerenTemperaturen, während andere wärmeres Klima bevorzugen. Stellen Sie sicher,dass Sie die richtigen Sorten für Ihr Klima auswählen. In kühleren Regionenkönnen Sie auch Gewächshäuser oder Hochbeeteverwenden, um die Wachstumsbedingungen zu verbessern.

IndividuelleAnpassung: Garten, Balkon oder Fensterbrett

Ob Sie einen Garten, einen Balkon oder ein Fensterbrettnutzen – passen Sie die Bedingungen entsprechend an. Im Garten haben Sie mehrPlatz und Flexibilität, um größere Obstbäume, Beerensträucher und Gemüsebeeteanzulegen. Auf dem Balkon können Sie Töpfe und Behälter verwenden, umplatzsparend zu gärtnern. Auf einem Fensterbrett können Sie Kräuter undkleinere Gemüsesorten anbauen.

Lesetipp:

Gemüsegarten auf dem Balkon

So gehen Sievor: Selbstversorger in wenigen Schritten

Einen Selbstversorgergarten anzulegen, ist einfacher als Siedenken! Mit wenigen grundlegenden Schritten können Sie Ihr eigenes kleinesgrünes Paradies erschaffen und Ihren Weg zum Selbstversorger beginnen. Hier isteine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Sie auf den richtigen Weg zu bringen:

Schritt 1: Mitder Planung fängt alles an

Bevor Sie mit Ihrem Selbstversorgergarten beginnen, ist einegute Vorplanung wichtig. Bestimmen Sie den verfügbarenPlatz, den Sie für Ihren Garten nutzen möchten. Überlegen Sie, welche Pflanzen Sie anbauen möchten undinformieren Sie sich über ihrespezifischen Anforderungen an Licht-, Boden- und Wasserbedingungen. StellenSie sicher, dass Sie genügend Zeit für die Gartenarbeit einplanen undberücksichtigen Sie dabei auch die Jahreszeiten.

Schritt 2:Auswahl der Pflanzen

Entscheiden Sie, welche Pflanzen Sie in IhremSelbstversorgergarten anbauen möchten. Beginnen Sie am besten mit Gemüsesortenund Kräutern, die Sie gerne essen und die für Ihr Klima geeignet sind. WählenSie robuste Sorten, die leichtanzubauen sind und weniger Pflege benötigen. Berücksichtigen Sie auch denPlatz, den jede Pflanze benötigt, und ob sie gut miteinander wachsen. Eine guteMischung aus Früchten, Gemüse und Kräutern wird Ihren Speiseplan bereichern.

Schritt 3:Bodenvorbereitung

Vor dem Pflanzen ist es wichtig, den Boden vorzubereiten.Entfernen Sie Unkraut und Steine und lockern Sie den Boden mit einer Hacke auf.Fügen Sie Kompost oder organischenDünger hinzu, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern. Für einegleichmäßige Verteilung der Nährstoffe, sollten Sie den Kompost gut in die Erdeeinarbeiten. Eine gesunde und fruchtbare Bodenbasis ist entscheidend für dasWachstum Ihrer Pflanzen.

Lesetipp:

Kompost: So können Sie das schwarze Gold im Garten nutzen

(Video) 3 Selbstversorger Tipps für den Balkon! 🌱 Kräuter, Obst & Gemüse anbauen mit wenig Platz

Schritt 4:Aussaat oder Pflanzung

Jetzt ist es Zeit, Ihre Pflanzen in den Boden zu bringen. Jenach Pflanzensorte können Sie die Samen entweder direkt aussäen oder bereitsvorgezogene Setzlinge kaufen und einpflanzen. Befolgen Sie die Anweisungen aufder Saatgutverpackung oder den Pflanzenetiketten für eine optimale Pflanztiefeund den richtigen Abstand zwischen den Pflanzen. Achten Sie unbedingt darauf,die Pflanzen gut zu bewässern, um ihnen einen guten Start zu ermöglichen.

Schritt 5:Pflege und Wartung

Ein Selbstversorgergarten erfordert regelmäßige Pflege. Daher sollten Sie Ihre Pflanzen ausreichend bewässern,aber vermeiden Sie Staunässe. Um Ihren Pflanzen Platz zum Wachsen zu geben,müssen Sie Unkraut regelmäßig entfernen. Überprüfen Sie Ihre Pflanzen dabeiauch gleich auf Schädlinge (https://www.gelbeseiten.de/ratgeber/hg/schaedlinge-im-garten-welche-es-gibt-und-wie-sie-sie-erkennen)oder Krankheiten und ergreifen Sie bei Bedarf entsprechende Maßnahmen. Auch zusätzlicheNährstoffe in Form von organischem Dünger ist meist sinnvoll

Schritt 6:Erntezeit!

Der aufregendste Teil des Selbstversorgergartens ist dieErnte Ihrer eigenen frischen Lebensmittel. Beobachten Sie Ihre Pflanzen undachten Sie auf Anzeichen von Reife. Das können Faktoren wie der Geruch sein,eine weichere Schale oder Haut sowie die Möglichkeit Blätter leicht zuentfernen. Ernten Sie das Gemüse und Obst zur richtigen Zeit, um den bestenGeschmack und die höchste Qualität zu gewährleisten. Und ganz wichtig: GenießenSie den Stolz und die Freude, Ihre eigenen Lebensmittel zu ernten und fürköstliche Mahlzeiten zu verwenden.

Welches Obstund Gemüse lässt sich anbauen?

Diese Sorten eignen sich gut für Anfänger:innen undGartenliebhaber:innen mit begrenzter Zeit und Erfahrung imSelbstversorgergarten:

Obst:

  • Erdbeeren(Sorte „Senga Sengana“): Diese Erdbeersorte ist robust und liefert süße und saftige Früchte. Sie benötigt wenig Pflege und ist ideal für Anfänger.
  • Himbeeren(Sorte „Autumn Bliss“): „Autumn Bliss“ ist eine Himbeersorte, die leicht anzubauen ist und eine Fülle von süßen Beeren im Spätsommer und Herbst produziert. Die Pflanzen benötigen wenig Platz und sind einfach zu pflegen.
  • Äpfel(Sorte „Elstar“): „Elstar“ ist eine Apfelsorte, die für ihre Resistenz gegen Krankheiten bekannt ist. Die Bäume sind pflegeleicht und produzieren süße und saftige Früchte.

Gemüse:

  • Zucchini(Sorte „Black Beauty“): Die „Black Beauty“ Zucchini ist eine robuste Sorte mit dunkelgrünen Früchten. Sie wächst schnell und ist ideal für Anfänger:innen. Die Pflanzen benötigen viel Sonnenlicht und regelmäßiges Gießen.
  • Buschbohnen(Sorte „Contender“): „Contender“ ist eine Buschbohnensorte, die einfach anzubauen ist und schnell wächst. Die Pflanzen benötigen viel Sonnenlicht und regelmäßiges Gießen, aber ansonsten sind sie pflegeleicht.
  • Karotten(Sorte „Nantes“): „Nantes“ ist eine Karottensorte, die leicht anzubauen ist und auch in Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse wachsen kann. Die Karotten haben einen süßen Geschmack und sind ideal für Anfänger:innen.

Kräuter:

  • Basilikum(Sorte „Genovese“): „Genovese“ Basilikum ist eine robuste Sorte mit großem Blattwerk und einem intensiven Geschmack. Es wächst schnell und kann sowohl drinnen als auch draußen angebaut werden.
  • Schnittlauch:Schnittlauch ist ein vielseitiges Kraut, das einfach zu pflegen ist und schnell wächst. Es kann in Töpfen auf dem Balkon oder im Garten angebaut werden und verleiht Salaten und anderen Gerichten eine würzige Note.
  • Petersilie (Sorte „Italian Giant“): „Italian Giant“ Petersilie ist eine Sorte, die leicht anzubauen und zu ernten ist. Sie benötigt regelmäßiges Gießen und viel Sonnenlicht, aber abgesehen davon ist sie pflegeleicht. Sie eignet sich hervorragend für die Verwendung in Suppen, Saucen und anderen Gerichten.

Einkochenoder Fermentieren: Diese Möglichkeiten gibt es

Auch wenn Ihr frisch geerntetes Obst und Gemüse natürlichköstlich schmeckt, werden Sie nicht alles in kurzer Zeit aufbrauchen.. DerVorteil Ihrer selbstangebauten Lebensmittel ist, dass Sie ohne chemische Pestizidewachsen, dafür aber auch meist eine kürzere Lebensdauer haben als jene, die Sieim Supermarkt kaufen. Doch auch bei diesem Problem gibt es viele Möglichkeiten,Ihre Obst- und Gemüsesorten länger haltbar zu machen – und das ganz ohneChemie.

Eine altbewährte Methode, die es schon seit dem Mittelaltergibt, ist das sogenannte Fermentieren.Fermentieren ist ein Prozess, bei dem mikrobielle Organismen wie Bakterien,Hefen oder Pilze verwendet werden, um eine chemische Veränderung inLebensmitteln herbeizuführen. Diese Mikroorganismen verwandeln natürlicheZucker und Kohlenhydrate in verschiedene Säuren, Gase oder Alkohol. DieserProzess verleiht den fermentierten Lebensmitteln einen einzigartigen Geschmack,verbessert ihre Haltbarkeit und kann auch ihre Nährstoffzusammensetzungverändern. Außerdem sind fermentierte Lebensmittel oft reich an probiotischenBakterien, die von Vorteil für Ihre Darmgesundheit ist. Welche Möglichkeiten esgibt, Ihre selbstangebauten Lebensmittel zu fermentieren, erfahren Sie inunserem Ratgeberartikel „Was ist fermentieren? Omas Methode neu entdeckt“.

Das Einkochen vonObst- und Gemüsesorten ist neben dem Fermentieren eine weitere beliebteAlternative, Lebensmittel länger haltbar zu machen. Dafür müssen Sie Ihr Obstund Gemüse lediglich in einem Topf einkochen. Je nach Größe kann es circa 5-20Minuten dauern. Nachdem das Obst oder Gemüse stark erhitzt wurde, müssen Sie esin ein ausgekochtes Einmachglas geben und dieses gut verschließen. Wer möchte,kann noch Gelierzucker zu den Obstsorten hinzufügen und Marmeladen, Konfitürenoder Gelees herstellen. Hier sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.

Lesetipp:

Lebensmittel haltbar machen: Einlegen, Einkochen, Einfrieren – so gelingt‘s

(Video) Vollversorgung mit Gemüse: Wie groß ist der optimale Selbstversorger-Garten? (Kleiner als du denkst)

Diese Tieredürfen in Ihren Selbstversorgergarten

Ein Selbstversorgergarten bietet nicht nur die Möglichkeit,Obst und Gemüse anzubauen, sondern auch eine vielfältige Tierwelt zubeherbergen. Diese Tiere und Insekten dürfen in Ihrem Garten wohnen:

Nützliche Insekten:Bestimmte Insektenarten sind natürliche Schädlingsbekämpfer und können dabeihelfen, Ihr Gartenökosystem im Gleichgewicht zu halten. Dazu gehören Marienkäfer,die Blattläuse fressen, und Bienen, die für die Bestäubung Ihrer Pflanzensorgen.

Vögel: Vögel sindnicht nur schön anzusehen, sondern auch hilfreich im Garten. Sie ernähren sichvon Insekten und Schädlingen und helfen so bei der natürlichen Schädlingsbekämpfung.Bieten Sie ihnen Nistkästen oder Vogeltränken an, um sie anzulocken und ihneneinen sicheren Lebensraum zu bieten.

Frösche und Kröten:Diese Amphibien sind wertvolle Verbündete im Kampf gegen Schnecken und andereGartenschädlinge. Wenn Ihr Garten über eine Wasserquelle wie einen Teichverfügt, werden sie sich wahrscheinlich von selbst ansiedeln. Achten Siedarauf, dass Ihr Garten keine chemischen Schädlingsbekämpfungsmittel enthält,um sie zu schützen.

Igel: Igel sindnachtaktive Tiere, die gerne Schnecken, Käfer und andere Insektenlarvenfressen. Sie sind auch gute Gärtner, da sie bei der Belüftung des Bodenshelfen. Bieten Sie ihnen Unterschlupfmöglichkeiten wie Laubhaufen oderIgelhäuser an und stellen Sie sicher, dass sie Zugang zu Ihrem Garten haben.

Regenwürmer:Regenwürmer sind unscheinbare, aber äußerst wichtige Helfer im Boden. Sielockern die Erdeauf, verbessern die Bodenstruktur und helfen bei derKompostierung. Durch das Anlegen von Komposthaufen oder das Mulchen des Bodenskönnen Sie Regenwürmer in Ihren Garten locken und von ihrer Arbeit profitieren.

Auch größere Säugetiere wie Hühner oder Schweine könnenunter gewissen Voraussetzungen in Ihrem Garten gehalten werden. In unseremRatgeberartikel „Urban Farming – welche Tiere Sie in Ihrem Garten halten dürfen“erfahren Sie, was Sie beim Urban Farming beachten müssen. Welche Tiere unterdem sogenannten „Urban Farming“ zählen, erfahren Sie hier.

Gelbe Seiten Vermittlungsservice

Jetzt Angebote von Garten- und Landschaftsbauern erhalten

  • Erste Angebote innerhalb von 1 Tag
  • Kostenloser Service
  • Dienstleister mit freien Kapazitäten finden

Dauer ca. 3 Minuten Jetzt Anfrage erstellen

(Video) Selbstversorger mit Folientunnel im Garten: Obst und Gemüse anbauen | Bayerns Gartenküche | BR

Ihre Daten sind sicher! Durch eine SSL-verschlüsselte, sichere Übertragung.

Videos

1. 8 Gemüsearten für Anfänger | Eigenes Gemüse ganz einfach anbauen! Auch für den Balkon geeignet!
(Gartenzeile)
2. Verwandle deinen Balkon zum Selbstversorger Balkon! Dieses Obst und Gemüse kannst du anbauen
(Gartenmoni.de)
3. Gemüsegarten anlegen für Anfänger
(GardenaGermany)
4. Selbstversorgergarten-Tour: Bau dein eigenes Gemüse an!
(Wurzelwerk)
5. 10 Tipps um erfolgreich einen Gemüsegarten anzulegen, Selbstversorgergarten planen
(SelfBio)
6. Gemüse selber anbauen und richtig Geld sparen!
(Wurzelwerk)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Mr. See Jast

Last Updated: 09/05/2023

Views: 5809

Rating: 4.4 / 5 (55 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Mr. See Jast

Birthday: 1999-07-30

Address: 8409 Megan Mountain, New Mathew, MT 44997-8193

Phone: +5023589614038

Job: Chief Executive

Hobby: Leather crafting, Flag Football, Candle making, Flying, Poi, Gunsmithing, Swimming

Introduction: My name is Mr. See Jast, I am a open, jolly, gorgeous, courageous, inexpensive, friendly, homely person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.